Wer im Bundesland Hessen ein Knöllchen einfängt kann nun noch schneller handeln.
In Hessen können Verkehrssünder Ihre Bußgelder schon ab dem 1.August 2015 online bezahlen. Die Bußgeldüberweisung ist nur möglich für Gelder welche über die Zentrale Bußgeldstelle (ZBS) abgerechnet werden. Frankfurt rechnet über eine eigene Zahlenstelle ab. In den Sprachen, Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Niederländisch ist die Überweisungsplattform online. Schon seit dem 1. März konnten Verkehrssünder sich in das Portal einloggen, um Einsicht zum Tatvorwurf zu nehmen und dazu Stellung zu nehmen. Schon dieser Service war bei den hessischen Bewohnern beliebt.
Gut angenommen wird sicher auch die Online-Bezahlung von Bußgeldern. Schon jetzt zählt die Zentrale Bußgeldstelle 350-450 Anmeldungen pro Tag in Ihrem Portal. Das Einsehen und Bezahlen der Bußgelder spart für den Verkehrssünder vor allem Zeit und Kosten. Denn der Fragebogen muss nicht mehr an die Bußgeldstelle, durch die Selbsteingabe, zurückgesendet werden. Auch der Aufwand auf der anderen Seite hält sich geringer. Ein Wechsel der Zahlen in eine Banking-Software ist nun nicht mehr nötig. Außerdem sind Fehlereingaben ausgeschlossen.
Lassen Sie sich nicht von dem Datum verwirren, denn das Regierungspräsidium von Kassel hat fälschlicherweise den Start der Online-Zahlung für den 1.Juli 2015 gemeldet. Trotz diesem Service empfehlen wir Ihnen nicht zu rasen oder falsch zu parken, so ersparen Sie sich generell ein Bußgeld.
Kommentieren